Tel-Aviv Tag 4
Heute schauten wir uns nach einem kurzen Zwischenstopp im „Silicafé“ das Ben-Gurion-Haus an. David Ben Gurion rief mit der Verkündung der israelischen Unabhängigkeitserklärung am 14. Mai 1948 den modernen Staat Israel aus. Er war dessen erster Ministerpräsident. Zu Besuchen gab es sein Wohnhaus, das eine beeindruckende Bibliothek von knapp 20.000 Bücher beinhaltete. Unser Besuch gab viel Anlass zu Diskussion, wie schwer es gewesen sein muss, heutzutage einen Staat zu gründen.
Im Anschluss fuhren wir mit dem Kamikaze-Bus Richtung Universität. Dort gab es nicht nur eine coole Atmosphäre, sondern auch das „Beit Hatefutsot“ zu bewundern, dabei handelt es sich um das „Museum of the Jewish People“, einer Art Heimatmuseum. Interessanterweise bekamen wir heute freien Eintritt, was unseren Besuch umso lohnenswerter machte. Die Ausstellung war wirklich sehenswert. Gerade auch die „Seinfeld“-Abteilung ist sicherlich für jeden Fan eine Bereicherung! Die älteste hebräische Bibel der Welt zu sehen, war aber auch ganz ok. 😀
Da wir ja praktisch das Frühstück ausfallen lassen haben, stellte sich bei uns so langsam ein großer Hunger ein, der durch zwei mächtige Pizzen besänftigt werden konnte. Für Steffen gab es eine Veggie-Pizza und für mich eine total leckere Trüffel-Pizza! So gestärkt zum alten Hafen von Tel-Aviv, der mittlerweile zu einem Unterhaltungsviertel mit zahlreichen Geschäften umgebaut wurde. Den Sonnenuntergang schauten wir uns dann bei einer Hopfenkaltschale am Strand an, bevor es im Anschluss noch zum Abendessen ging. 🙂