Tel-Aviv Tag 2
Steffen und mein zweiter Tag in Israel begann mit einem kleinen Frühstück in einem kleinen Straßencafé. Danach machten wir uns auf den Weg zum „Tel Aviv Museum of Art“ (TAMA). Um den Nahverkehr gut nutzen zu können, benutzten wir eine, mit Geld aufladbare, Chipkarte, die wir bereits am Flughafen erworben hatten. Die Busfahrer fahren zwar alle wie die besengten Säue, aber dennoch ist der Bus eines der schnellsten Verkehrsmittel hier. Im TAMA verbrachten wir einige Stunden. Die Dauerausstellung war massiv! Das „Who’s who“ der modernen Kunst war vertreten. Und das alles für nur knapp 12 € Eintritt.
Im Skulpturengarten des Museum-Cafés gönnten wir uns dann eine Auszeit, bevor es zum coolen „Sarona-Market“ ging – einer schicken und trubeligen Markthalle mitten im Herzen dieser tollen Stadt. Die Essensauswahl fällt einem bei knapp 90 Anbietern echt schwer! 😀
Über den Habima-Platz, der leider nicht ganz so farbenfroh wie auf den Google-Maps-Bildern war, ging es weiter zum Nachmittags-Kaffee in das Lokal „Kooper & Pako“. Bei einem schmackhaften Cappuccino schauten Steffen und ich den Leuten bei ihren Einkäufen zu. Zum Abendbrot gab es den für mich besten Falafel-Wrap meines Lebens! Das „HaKosem“ mit seinen 4,5 Sternen und 5600 Bewertungen ist zwar kein Geheimtipp, aber dennoch absolut den Besuch wert!