Tallinn Tag 2

Am heutigen Freitag habe ich zunächst einmal gearbeitet – so wie es sich gehört! 😀 Ich bin ganz gut klargekommen mit der fremden Umgebung, aber warum auch nicht. Solange ich einen Schreibtisch und funktionierendes WLAN habe, ist doch alles im grünen Bereich. In der Mittagspause bin ich kurz durch die Gassen spazieren gegangen. So wünscht man sich das. Nach Feierabend war mein erstes Ziel das „Contemporary Art Museum of Estonia“ (EKKM). Das war zwar kostenlos, aber ein wenig mehr hätte ich dennoch erwartet. Es gab viele Videoinstallationen, denen man beiwohnen konnte, aber das war’s das leider auch schon. Zum Glück hat Tallinn ja noch so viel mehr/Meer zu bieten! 😀 Entlang des Selbigen bin ich dann Richtung des Tallinner Wasserflugzeughafens spaziert. Das dort befindliche Estnische Meeresmuseum, ist ein Seefahrtmuseum mit begehbarem U-Boot und einem gesunkenem Schiff aus den 1560er-Jahren. Da es schon recht spät war, bin ich nicht mehr hineingegangen, sondern habe nur ein am Kai liegendes Kriegsschiff von innen und außen begutachtet. Vielleicht ein anderes Mal. Anschließend machte ich mich auf die Suche nach Abendessen. Das war gar nicht so leicht, da aufgrund des Feiertages heute die meisten Restaurants geschlossen hatten. So entschied ich mich dazu, mich mit einer Pizza-to-go ans Meer zu setzen. 🙂

Im Anschluss schaute ich mir den Rathausplatz mit dem dazugehörigen Rathaus an. Auf dem Rathausplatz befindet man sich tief in der Altstadt und bekommt zahlreiche tolle altertümliche Gebäude zu Gesicht. Als Nächstes erklomm ich ein paar Höhenmeter, um die Kohtuotsa-Aussichtsplattform sowie eine benachbarte weitere aufzusuchen. Gerade mit der langsam untergehenden Sonne konnte man von dort aus tolle Lichtstimmungen einfangen. Vorbei an der wunderbaren Alexander-Newski-Kathedrale und dem gegenüberliegenden Estnischen Parlamentsgebäude, ging es danach zurück ins Hotel.