Stockholm Tag 5
Unseren letzten vollen Tag in Stockholm nutzten wir nochmals ausgiebig, in dem wir das „Stockholms stadshus“ besuchten. Dabei handelt es sich um das Rathaus der Stadt. Es beherbergt den Sitz der Stadtregierung und des Stadtparlamentes. Es wurde zwischen 1911 und 1923 nach Plänen des Architekten Ragnar Östberg im Stil der schwedischen Nationalromantik erbaut und am 23. Juni 1923 eingeweiht. Der Architekt griff mediterrane Elemente, vor allem aus Venedig auf, die ihren Ausdruck im Bürgerhof (Borgargården) und der Blauen Halle (Blå Hallen), die übrigens nicht blau ist, finden. In der Blauen Halle findet das Nobelpreis-Dinner statt. Ebenso beeindruckend war der byzantinisch inspirierte Goldene Saal mit dem Mosaik der „Königin des Mälarsees“.
Nach der 45-minütigen Führung schlenderten wir noch zur Insel „Riddarholmen“ und schauten uns dort den Birger Jarls-Turm sowie die Riddarholmskirche („Riddarholmskyrkan“) an. Letztere leider nur von außen, da sie geschlossen war. Zum Abschluss des Tages besuchten wir noch das Ethnologisches Museum „Medelhavsmuseet“. Dort ausgestellt sind Antiquitäten aus dem Alten Griechenland und Rom sowie ägyptische Mumien und islamische Kunst. Sehr zu empfehlen!