Stockholm Tag 4
Der Tag startete mit einem Besuch des Einrichtungsgeschäftes „H&M Home“. Ja richtig gehört! H&M bietet in Schweden mittlerweile Heimdekor an! 😀 Ich bin gespannt, wann das in Deutschland ankommt. Als nächstes besuchten wir das Hallwyl-Museum. In dem früheren Wohnhaus wird die Kunst- und Artefaktesammlung von Wilhelmina Gräfin von Hallwyl ausgestellt. Man kann dort buchstäblich Ming-Vasen betrachten! 😀
Den zweiten Teil des Tages verbrachten wir im „Vasa-Museum“. Es befindet sich auf der Insel Djurgården und zeigt das fast vollständig erhaltene, auf seiner Jungfernfahrt 1628 gesunkene Kriegsschiff Vasa sowie dessen Geschichte. In der 34 m hohen Haupthalle sind neben der Vasa verschiedene archäologische Funde von Schiffen und Gegenständen des frühen 17. Jahrhunderts ausgestellt. Das Schiff ist komplett im Gebäude, inklusive der unteren Mastsektionen, Bugspriet und Takelage, untergebracht. Fehlende oder stark zerstörte Teile wurden ersetzt, aber nicht behandelt oder gestrichen, sodass sie sich deutlich von den Originalteilen, die im Wasser über die Jahrhunderte nachdunkelten, abheben. Laut Angaben des Museums sind 95 % des Schiffs Originalteile und nur 5 % nach der Bergung hinzugefügt bzw. ersetzt. Das Schiff kann von sechs Ebenen aus betrachtet werden, vom Kiel bis zum Ende des Achterkastells. Umlaufend sind verschiedene Gegenstände und Modelle ausgestellt, die Konstruktion, Fund und Wiederherstellung der Vasa veranschaulichen. Wahnsinnig beeindruckend!
Im Anschluss verließen wir die Insel mittels Fähre. Die Fähren sind nicht nur für Touristen gedacht, sondern werden tatsächlich als öffentliche Verkehrsmittel von den Einheimischen genutzt. Stockholm selber erstreckt sich, mit seinen knapp 1 Mio. Einwohnern, über 14 Inseln, die durch 53 Brücken miteinander verbunden sind.