Road Trip Tag 13 (Vaduz, Nürnberg)
Nach nur 1,5-stündiger Fahrt kamen wir im sonnigen Vaduz an. Vaduz, die Hauptstadt von Liechtenstein, liegt am Rhein in der Nähe der Schweizer Grenze. Laut seiner Verfassung ist Liechtenstein ein Fürstentum, das als konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage organisiert ist. Das Haus Liechtenstein stellt den Landesfürsten; die Souveränität ist gleichermaßen zwischen Fürst und Volk geteilt. Liechtenstein ist der flächenmäßig sechstkleinste Staat der Erde. Interessanterweise war Liechtenstein damit nicht mal der kleinste Staat, den wir während unseres Roadtrips besucht haben! Wir wussten vor dem Urlaub selber auch noch nicht, dass wir noch Platz 2 (Monaco) und Platz 5 (San Marino) einen Besuch abstatten würden! 😀
Das auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt gelegene Schloss Vaduz aus dem 12. Jahrhundert ist eine königliche Familienresidenz. Als Erstes stiegen wir hoch zum Schloss empor, um festzustellen, dass man es sich tatsächlich nur von außen anschauen kann, da es sich im Privatbesitz findet. De-Dimm.
Entlang des roten Hauses ging es dann zurück in das, als Fußgängerzone gestaltete, Stadtzentrum. Dort gingen wir am Rathaus vorbei Richtung Regierungsgebäude sowie der Liechtensteinischen Landesverwaltung. Gerade Letztere besticht durch eine moderne und minimalistische Architektur. Zum Abschluss schauten wir uns noch die neugotische Kathedrale St. Florin an, bevor wir wenige Kilometer entfernt in die Schweiz zum Schloss Werdenberg fuhren.
Als letztes Ziel des Tages stand Nürnberg auf der Liste. Dort angekommen aßen wir Abendbrot und spazierten noch eine kleine Runde durch die schön beleuchtete fränkische Großstadt. Dabei sahen wir das Herrenschießhaus, das Martin-Behaim-Denkmal, den „Schönen Brunnen“ mit der Frauenkirche, die Kirche St. Sebald, den Schalenbrunnen sowie die St. Lorenz-Kirche. Eins ist sicher: Unser Bedarf an Kirchen ist durch den Roadtrip auf jeden Fall erst einmal eine Weile gedeckt! 🙂