Riga Tag 2

Nabend!

Heute habe ich mal wieder viel erlebt! Gleich früh bin ich zum Hauptbahnhof gelatscht und habe mir ein Hin- und Rückticket (in Summe 2,45 €) für den Zug nach Majori besorgt. Dieser Ort liegt am 27 km langen Ostseestrand Jūrmala und ist der ideale Startpunkt für ausgiebige Entdeckungstouren! Trotz der Sonne herrschten anfangs nur Temperaturen von circa 8 Grad Celsius. Dies führe ich mal auf die bekannte steife Meeresbrise zurück, die es dort zweifellos gibt! 🙂 Der Strand war fast vollkommen leer, sodass man wirklich mal die Seele baumeln lassen konnte. Nur vereinzelt konnte man Jogger oder andere Spaziergänger ausmachen, die emsig versuchten dem Wind zu trotzen. Sehenswert waren auch die Jugendstil-Villen in Holzbauweise aus der Zeit der Jahrhundertwende!
Im nahe gelegen Waldpark Dzintari habe ich dann einen Aussichtsturm erklommen, um in 33,5 Metern Höhe einen Blick auf schier endlose Wälder zu werfen. Nach einigen Stunden bin ich dann wieder Richtung Riga aufgebrochen. Vom Bahnhof aus bin ich schnurstracks zur „Akademie der Wissenschaften“ gegangen. Die Aussichtsplattform dieses wunderschönen Hauses hatte ich komplett für mich alleine! Der Rundumblick gehört definitiv zu einem der Highlights Rigas! Anschließend bin ich durch die Markthallen des Zentralmarktes geschlendert und im Anschluss daran habe ich die Ausstellung des „Dekoratīvās mākslas un dizaina muzejs“ (Museum of Decorative Arts and Design) begutachtet. Auf dem Weg zum Hotel bin ich noch an den „Drei Brüdern“ vorbeigekommen. „Die Drei Brüder“ ist ein Gebäudeensemble in der Altstadt von Riga. Das Haus 17 ist das älteste profane Steingebäude im Stadtgebiet, es wurde bereits im 15. Jahrhundert mit Merkmalen niederländischer Renaissance-Häuser errichtet.