Oslo Tag 5

Heute habe ich erst einmal ausgeschlafen. Nach der morgendlichen Tasse Kaffee brach ich dann ein letztes auf, Oslo zu erkunden. Als Erstes schaute ich mir das königliche Schloss (norwegisch: „Det kongelige slott“! Haha) sowie den tollen Schlossgarten an. In der benachbarten Kunstgalerie „Kunstnernes Hus“ liefen aktuell drei kleinere Ausstellungen, die man sich allerdings auch hätte sparen können. Nun ja, man kann nicht immer Glück haben. Dann fuhr ich mit der Straßenbahn hoch zum Ekeberg-Park. Dieser 2013 eingeweihte Park beherbergt knapp 30 Skulpturen, die sich gut auf dem immensen Gelände verteilen. Dabei gibt es allerlei Skurriles zu entdecken. Der Ausblick über Oslo, den man zusätzlich genießen kann, rundet das ganze noch ab! Sehr empfehlenswert und eine der wenigen Unternehmungen in Oslo, die nichts kosten! 😀

Anschließend nutzte ich noch meine Oslo-Card (65v€ für 48h freien Eintritt in die meisten Museen + frei nutzbaren Nahverkehr), um dem, erst im Oktober eröffneten, Munch-Museum einen Besuch abzustatten. Es enthält die nachgelassenen Werke Edvard Munchs, die der weltberühmte Maler und Grafiker 1940 der Stadt Oslo vermachte. Mit gut 26 000 Quadratmetern und elf Ausstellungsgalerien auf dreizehn Stockwerken ist das Museum weltweit das größte, das einem einzigen Künstler gewidmet ist. Auch von der Rooftop-Bar hat man einen tollen Blick auf die Stadt.

Nach einer kurzen Verschnaufpause raffte ich mich noch mal auf, um die prachtvolle Karl-Johans-Straße, nach Kühlschrankmagneten abzusuchen!:) Dabei entdeckte ich unter anderem auch drei Toilettenhäuschen in den Farben der französischen „Tricolore“ sowie eine Skulptur von Kate Moss beim Yoga. 😀