Oslo Tag 4

Am heutigen Freitag habe ich bereits um 12 Uhr den Hammer fallen lassen und bin zur alltäglichen Stadterkundung aufgebrochen. Mein erstes Ziel war die Halbinsel Bygdøy, auf der sich viele (Freilicht-)Museen befinden, unter anderem das „Norsk Folkemuseum“. Für mich war die mittelalterliche schwarze Stabkirche ein Highlight! Aber auch die grasbewachsenen Holzdächer der Wohnhäuser fand ich super. Unweit dieses Museums, das mir die Kultur und den Lebensstil der frühen Norweger vermittelt hat, befinden sich auch das Kon-Tiki- sowie Fram-Museum. Im ersteren wird das abenteuerliche Leben des Thor Heyerdahls beleuchtet. Er gilt als der Wissenschaftler, der die experimentelle Archäologie etablierte und einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte. Weltweit bekannt wurde Heyerdahl selber durch seine Kon-Tiki-Expedition. Kon-Tiki ist ein Floß aus Balsaholz, mit dem er 1947 von Lima aus über den Pazifik segelte. Er wollte damit beweisen, dass die Besiedlung Polynesiens von Südamerika aus mit den technischen Möglichkeiten des präkolumbischen Perus vor der Zeit der Inka möglich war. Nach der Expedition schrieb Heyerdahl ein Buch mit dem Titel Kon-Tiki; der gleichnamige Dokumentarfilm über die Expedition gewann im Jahr 1951 einen Oscar als bester Dokumentarfilm. Das Floß befindet sich heute in genau diesem Museum.

Das Fram-Museum widmet sich der Geschichte der norwegischen Polarforschungsreisen, insbesondere den drei großen norwegischen Polarforschern Fridtjof Nansen, Otto Sverdrup und Roald Amundsen. Den Mittelpunkt des Museums bildet das Forschungsschiff Fram. Besucher können das mit originalem Interieur versehene Schiff besichtigen.

Nachdem ich mit der nahegelegenen Fähre wieder Richtung Rathaus gefahren bin, besuchte ich das Nobel-Friedenszentrum, in dem es um den…na? na? na? Friedensnobelpreis geht! 🙂 Sehr schöne Ausstellung auch zum russischen Chefredakteur der Novaya Gazeta Dmitri Muratov, der erst kürzlich seine Friedensnobelpreismedaille für 103 Millionen Dollar versteigerte, um das Geld an die Ukraine zu spenden.

Als letzte Station des Tages besuchte ich den großräumigen Frognerpark, der vor allen Dingen für die Skulpturenanlage des Künstlers Gustav Vigeland bekannt ist. Es gab unzählige Skulpturen in verschiedenen Größen zu bewundern, aber seht selbst! 🙂