Oslo Tag 2
Heute habe ich bereits 15 Uhr Feierabend gemacht, um das herrliche Wetter in Oslo zu nutzen. Als Erstes führte mich mein Weg zum Rathaus. Ich habe zwar Berichte gelesen, dass es von außen etwas unscheinbar sein soll, aber dem kann ich nur widersprechen. Ganz im Gegenteil, es sieht schon sehr imposant aus. Der Eintritt war frei und einen Besuch kann ich nur wärmstens empfehlen! Schaut euch einfach die Bilder an, die sprechen für sich! 🙂
Anschließend kam ich an der Skulptur „Grass Roots Square“ vorbei. Es ist eine hervorragende fantasievolle Installation. Die rund 50.000 Minifiguren aus Bronze symbolisieren sowohl ein vereintes Volk als auch die Kraft von Graswurzelbewegungen. Es stammt aus dem Jahr 2012 und ist die Kreation des koreanischen Künstlers Do-Ho Suh. Auf dem Weg zum hippen neuen Viertel „Vulcan“ durchquerte ich „Damstredet und Telthusbakken“ – bei Spaziergängern beliebte, kopfsteingepflasterte Straßen mit farbenfrohen historischen Holzhäusern. Ganz in der Nähe befand sich auch der „Nedre foss“, ein kleiner Wasserfall mitten in der Stadt, sowie die „Ankerbrua“, eine Brücke, die durch vier riesige Skulpturen geschmückt ist. Entlang den neuen Hochhäusern direkt am Bahnhof (genannt „Barcode“) gelang ich zu der öffentlichen Bibliothek „Deichman Bjørvika“. Die war abermals atemberaubend schick und modern. Da es dann zu regnen anfing, beendet ich meine Erkundungstour für heute.