Moskau Tag 8

Heute haben wir unseren letzten vollen Tag in Moskau verbracht und mit knapp 27.000 Schritten mal wieder einen Rekord aufgestellt (trotz Einsatzes unserer Metrocard).

Wir besuchten die VDNKh (Vystavka Dostizheniy Narodnogo Khozyaystva): die „Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft“! 😀
In etwa einhundert zum Teil aufwändig gestalteten Pavillons befinden sich Ausstellungsstücke aus mehreren Regionen und Ländern, aber auch zu verschiedenen Gebieten der Volkswirtschaft. Besondere Bekanntheit errang der Pavillon zur Weltraumfahrt. Hier können Exemplare des Sputnik-Satelliten, Trainingsgeräte zur Vorbereitung der Kosmonauten, Raumanzüge und Teile der Sojus-Raketen besichtigt werden.
Wir hatten heute ein super Wetter – perfekt, um ein paar gelungene Schnappschüsse hinzubekommen!:)

In der Nähe des Geländes befindet sich das Kosmonautenmuseum mit dem imposanten Denkmal zu Ehren der russischen Raumfahrt. Der Besuch des Museums ist sehr zu empfehlen – nicht nur für Technik-Enthusiasten. In unmittelbarer Nachbarschaft lies sich noch ein weiteres bekanntes Denkmal ausfindig machen: „Arbeiter und Kolchosbäuerin“ (Englisch: Worker and Kolkhoz Woman; Russisch: Рабо́чий и колхо́зница Rabochiy i Kolkhoznitsa) ist eine 24,5 m hohe Plastik aus Edelstahl, die von der russischen Bildhauerin Wera Muchina im Stil des sozialistischen Realismus stalinscher Prägung geschaffen wurde. Der Arbeiter und die Kolchosbäuerin halten ihre Werkzeuge nach oben, die zusammen das Symbol Hammer und Sichel ergeben. Mit der heutigen Sockelhöhe von 34,5 Metern erreicht das Monument eine Gesamthöhe von etwa 59 Metern.

Zum Abschluss umrundeten wir noch den Funk- und Fernsehturm Ostankino. Er ist das höchste Bauwerk Europas, der vierthöchste Fernsehturm der Welt und war mit einer Höhe von ursprünglich 537 Metern seit seiner Fertigstellung 1967 bis 1975 das höchste freistehende Bauwerk der Welt! *o*