Litauen – Tag 3

Moin allerseits!

Ich bin mittlerweile wieder gut in Magdeburg angekommen! Meinen letzten Tag in Litauen habe ich etwas ruhiger angehen lassen. Zum einen war das Wetter wieder mal sehr regnerisch und stürmisch und zum anderen hatte ich auch wirklich schon sonst alles Besuchenswerte in Vilnius abgegrast! xD

So bin ich dann für geschmeidige 1 € mit den Öffis zum Fernsehturm von Vilnius gefahren. Während der Loslösung der baltischen Republiken von der Sowjetunion wurde der Fernsehturm zum Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Am 13. Januar 1991 (Vilniusser Blutsonntag) rollten sowjetische Panzer nach Vilnius ein und wollten neben dem Parlament auch den Fernsehturm besetzen. Mehrere Zivilisten, die eine Menschenkette um den Turm bildeten, wurden von den Panzern überrollt. Ihnen zu Ehren wurde am Fuße des Turms eine Gedenkstätte errichtet.

Der 326 Meter hohe Turm besitzt in 165 Meter Höhe eine Aussichtsplattform mit Restaurant, in dem ich dann auch gleich mein Mittagbrot verzehrt habe. So konnte ich mich frisch gestärkt zum Flughafen aufmachen. Die Ryanair-Götter waren mir scheinbar wohlgesonnen: Ich hatte einen Mittelplatz und weder links noch rechts von mir saß jemand! Also bin ich super entspannt zurück nach Deutschland geflogen! 🙂

Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass Vilnius wirklich eine Reise wert ist! Man kann dort für einen schmalen Taler hinreisen und sich dort auch günstig verpflegen. Die Altstadt ist wirklich sehr schön – die sauberen Straßen sind gesäumt mit neoklassischen Bauten, die einem das Herz höher schlagen lassen. Erst wenn man in die Außenbezirke fährt oder sich auf den Fernsehturm bemüht, sieht man noch die flächendeckenden Folgen des sozialen Wohnungsbaus und der, von den Litauern, so verhassten Sowjetherrschaft.

Sudie ir ačiū, Vilnius!