Kopenhagen Tag 2

Heute startete mein Tag mit einem Besuch im Rathaus von Kopenhagen. Da ich es gefühlt für mich allein hatte, bin ich dort wie Falschgeld herumgerannt! 😀 Aber in jedem Fall hat sich der Besuch gelohnt. Alles wirkte sehr repräsentativ – so, wie es sein soll. Im Rathaus selbst war die „Astronomische Uhr“ von Jens Olsen (ich nehme an, nicht verwandt mit Egon Olsen;-) ) ausgestellt. Vor dem Rathaus selbst, neben dem Rathausplatz und gegenüber vom Erlebnispark „Tivoli“, ist die Statue des berühmten dänischen Dichters und Autoren Hans Christian Andersen beheimatet. Weltberühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen, unter anderem „Des Kaisers neue Kleider“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“. Nach einem kurzen Besuch in der Frauenkirche ging es für mich zum „Runden Turm“ (Rundetårn). Der Rundetårn ist heute eine bekannte Touristenattraktion, Volkssternwarte, Ausstellungsort und sein Dach ein viel besuchter Aussichtspunkt. Von ihm hatte man einen wunderbaren Blick über die gesamte Stadt!

Im Anschluss ging es zum Schloss Rosenborg – nebenbei erwähnt, alles bequem fußläufig erreichbar! Das Schloss wurde im Stil der niederländischen Renaissance errichtet und stellt die niederländischen Kronjuwelen aus. Direkt gegenüber des Schlosses befindet sich das „Naturhistorisches Museum des Staates Dänemark“. Aufgrund diverser Bauarbeiten gab es nur wenige Exponate zu sehen, aber wahrlich beeindruckend waren die Dinosaurier-Skelette. Gerade auch das Skelett des Tyrannosaurus Rex ist eines der vollständigsten weltweit!

Zwei Minuten Fußweg vom Museum entfernt befanden sich zwei weitere „Hochkaräter“: die Sammlung Hirschsprung sowie die Nationalgalerie (das „SMK“). Zum Abschluss des Tages bin ich noch zur Frederikskirche gegangen, die jedoch schon verschlossen war. Sie wird auch oft Marmorkirche genannt und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schlosses Amalienborg. Mit ihrer monumentalen Kuppel prägt sie die Silhouette der Stadt. Da werde ich sicherlich die kommenden Tage noch mal hineinschauen! 🙂

Auf dem Heimweg machte ich noch ein bis zwei Bilder vom „Königlichen Theater“ sowie vom Erlebnisviertel Nyhavn. In der Kunsthalle des Schlosses Charlottenborg gab es dann zum Abschluss des Abends noch eine letzte kleine interaktive Ausstellung zu bewundern!