Helsinki Tag 3

Mein erstes Ziel des Tages war das Kiasma, ein großes Museum für zeitgenössische Kunst. Die Museumseintritte sind in Helsinki übrigens ordentlich hoch. Hier bezahlte ich 18 € Eintritt, später in einem anderen 20 €! Je eher man sich damit abfindet, desto besser! 😀

Die Ausstellungen haben mir in jedem Fall sehr gefallen! Neben dem obligatorischen Francis Bacon Gemälde gab es auch wieder einen Film von Arthur Jaffa zu sehen. Gerade aber auch die Gemälde des noch jungen finnischen Künstlers Joel Slotte haben mich schwer begeistert. Nach einer kleinen Kaffeepause traf ich dann das Pärchen von der Fähre letztens auf dem Helsinki Craft Beer Festival. Nach einigen Runden sind die beiden dann auf ein Metalfest gefahren und ich habe ganz beseelt meine Stadterkundung fortgeführt! 😀 Sie haben mir noch von einer Location erzählt, die nur circa alle vier Jahre Ihre Pforten für das gemeine kunstinteressierte Volk öffnet (da es sich um eine Privatsammlung handelt) – und zwar ausschließlich gestern und heute. Also nichts wie hin – gerade auch weil der Eintritt frei war! Haha.

Im Anschluss daran spazierte ich wunderbar modernen, total abgespaced aussehenden Zentralbibliothek „Oodi“. Neben Büchern und Zeitschriften lassen sich dort sogar Musikinstrumente ausleihen. Des Weiteren gibt es dort auch extra Bereiche für handwerkliche Arbeiten, in denen man 3D-Drucker, Plotter und Nähmaschinen nutzen kann. Achso und eigene Videospielräume mit zahlreichen Konsolen und VR-Headsets haben sie auch angeboten.

Zum Anschluss des Tages besuchte ich noch das Amos Rex, ein Museum für moderne und Zeitgenössische Kunst, dass sich im ehemaligen Wohnhaus eines Unternehmers und Kunstsammlers befindet. Mit der Tram fuhr ich dann noch ein bisschen auf die Halbinsel Munkkisaari, um das Meer zu genießen.

Nachtrag: Abends habe ich im Hostel noch Lari und Heikki kennengelernt, mit denen ich dann noch um die Häuser gezogen bin.