Dublin Tag 3

Hi Folks,

heute starteten wir wieder gesund in den Tag! Avocado-Toast macht die Welt zu einem besseren Ort – ich schwöre es euch! Frisch gestärkt brachen wir zum General Post Office auf. Das Gebäude ist in die Geschichte eingegangen als das Hauptquartier des Osteraufstandes 1916: Am 24. April 1916, einem Ostermontag, stürmten Mitglieder der Irish Volunteers Force und der Irish Citizen Army die Post und besetzten sie sowie weitere offizielle Gebäude der Stadt. Sie proklamieren die Republik Irland, bevor sie der britischen Repression erlagen. Das Gebäude wurde bei dieser Gelegenheit stark beschädigt, sodass es vom irischen Freistaat wiederhergestellt werden musste. Direkt neben dem General Post Office steht „The Spire“ (offiziell: „Monument of Light“). Die 121 Meter hohe Edelstahlnadel steht seit 2003 in der Mitte der O’Connell Street und ist nachts beleuchtet. Sie steht an der Stelle der am 8. März 1966 von abtrünnigen IRA-Mitgliedern gesprengten Nelson-Säule.

Auf dem Weg zur Dublin City Gallery („The Hugh Lane“; absolut empfehlenswert!) kamen wir unweigerlich an der Abbey Presbyterian Church und dem Garden of Remembrance vorbei. Letzterer beherbergt die Statue „Children of Lir“, welche eine Legende, die in Irland zum Allgemeingut zählt, zum Thema hat: Lir liebt seine vier Kinder aus der ersten Ehe mit Aobh so sehr, dass ihre Stiefmutter Aoife vor Eifersucht wahnsinnig wird. Eines Tages verwandelt sie die Kinder in Schwäne, die 900 Jahre lang auf verschiedenen Gewässern Irlands ihr Dasein fristen müssen. Kaum hat sie den Zauber ausgesprochen, wird sie von Gewissensbissen gequält und schenkt den Schwänen die Gabe des überirdisch schönen Gesangs. Lir verfügt, dass in Irland kein Schwan getötet werden dürfe – ein Vergehen, das bis heute strafbar ist.

Anschließend haben wir uns das Dublin Castle von außen angeschaut. Auf eine Führung und Eintritt hatten wir keine Lust, was natürlich im Nachhinein Blödsinn war, gerade, auch wenn man bedenkt, dass man 300 € für Bier und Avocado-Toast ausgibt, und bereits bei den ganzen anderen Museen schon keinen Eintritt bezahlen musste! 😀 Zur Wiedergutmachung besuchten wir dann allerdings die wunderschöne Christchurch (und zahlten auch Eintritt, so wie sich das für gottesfürchtige junge Recken wie uns gehört!).

Den Abschluss des Abends bildete der Besuch eines Konzerts der britischen Band „Palace“, die sich gerade auf UK- und Irland-Tour befindet. Was für ein tolles Konzert und für eine Wahnsinn-Band!<3 Ich würde jederzeit wieder für ein Konzert ins Ausland fliegen – wie man sieht, bietet einem Dublin aber auch genug andere Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben!