Athen Tag 6

Guten Abend!:)

Auf dem Weg zum Museum für Kykladische und Griechische Kunst bin heute Vormittag zufällig an einer kleinen Militärparade vorbeigekommen! An die traditionellen Uniformen oder besser gesagt Zeremonien-Uniformen kann ich mich nach wie vor nicht gewöhnen. Es erinnert mich doch zu sehr an Karneval! 😀

Das Museum selbst hatte auf vier Etagen allerhand zu bieten. Mit der Eintrittskarte konnte man noch zwei temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Künstler besuchen (Paul Chan und George Condo!). Auch das extrem stylische Museums-Café hatte es mir angetan. Das dazugehörige Foto ist nur deshalb so menschenleer, weil ich der erste war, der um 11 Uhr ins Museum gelassen wurde und ich daher einen kleinen Vorsprung hatte! Hehe…

Nach meinem Museumsbesuch habe ich den benachbarten Nationalgarten aufgesucht und mir dort an einem schattigen Plätzchen einen leckeren Vanille-Milkshake genehmigt!:) Auf meiner Entdeckungstour durch den Nationalpark habe ich festgestellt, dass dort auch noch ein paar Tiergehege platziert wurden. Leider gab es nur langweiliges Getier (Schafe, Ziegen, etc.) „zu bewundern“!:D

Ganz in der Nähe des Nationalparks lag das „Zappeion“ – ein wunderschönes Multifunktionsgebäude im klassizistischen Stil, benannt nach seinem Mäzen Evangelos Zappas, dem Begründer der Olympien (einem Vorläufer der Olympischen Spiele). Einen weiteren Katzensprung vom Zappeion entfernt, liegt der Tempel des Olympischen Zeus (auch „Olympieion“ genannt), welchen ich ebenso besuchte. Der Tempel war einer der größten im antiken Griechenland. Der Bau geht auf das 6. Jahrhundert v. Chr. zurück, wurde aber erst unter dem römischen Kaiser Hadrian im 2. Jahrhundert n. Chr. vollendet.

Der Heimweg zurück ins Hotel führte mich abermals durch das Viertel „Plaka“. Doch zuvor habe ich mir noch das Hadrianstor angeschaut. Es markiert den Eingang zum Olympieion und wurde zu Ehren Hadrians zu dessen Besuch in Athen im Jahr 132 eingeweiht. Morgen ist dann mein letzter voller Tag in Athen (Diensttag Nachmittag fliege ich zurück). Daher habe ich mir den Besuch der Akropolis für den Schluss aufgespart. Damit ist dann auch die letzte Attraktion meines kostenlosen Kombi-Tickets besucht!:)