Litauen – Tag 1

Hallo liebe Leute,

heute um 5 Uhr startete mein Tag. Raus aus den Federn meines Airbnb-Betts und ab nach Schönefeld zum Check-in. Das hat auch alles ganz gut geklappt, sodass ich circa 10 Uhr in Vilnius gelandet bin. Die Stadt ist nicht allzu groß, aber es gibt dennoch einiges zu entdecken, sodass ich heute auch gleich den ganzen Tag unterwegs war. Vilnius gefällt mir super! Die Menschen hier sind nett und entspannt und das, obwohl das Wetter wohl meistens recht dröge ist (so wie heute). Mir ist aufgefallen, dass es an vielen verschiedenen Ecken wirklich coole Streetart gibt. Da werde ich morgen gleich noch mal etwas nachforschen und herumsuchen! 🙂

Ich war dann heute zunächst im „Museum of Genocide Victims“. Das hat nicht nur die Geschichte des Landes während der Besetzung durch Nazi-Deutschland, sondern vor allen Dingen die jahrzehntelange Unterdrückung durch die Sowjetunion, mehr als ausführlich dokumentiert. Das Museumsgebäude diente zuvor unter anderem als Sitze des KGB. Wenn man dann in dem Keller steht, in dem fast 1000 Menschen durch Kopfschuss aus nächster Nähe getötet wurden, wird einem schon ganz mulmig…

Die Litauer sind sehr stolz darauf, ihre Freiheit wiedererlangt zu haben und sehen die Chance, die Geschicke ihres geliebten Landes selber lenken zu können, als wertvolles Gut an. So wundert es auch nicht weiter, dass Litauen als erstes Land seine Unabhängigkeit von der UdSSR erklärte.

Zum Abschluss meines Tages habe ich, neben diversen Kirchen und Statuen, noch die beiden Wahrzeichen der Hauptstadt Vilnius besucht. Zum einen den „Gedimino pilies bokštas“ (Schloßturm Gediminas) und zum anderen das Monument „Trys kryžiai“ (Drei Kreuze). Ich freue mich auf jeden Fall auf morgen, auch wenn ich jetzt gerade echt geschafft bin (laut meinem Handy knapp 28.000 Schritte = 21 km)! 😀