Schottland Tag 3
Heute sind Steffen und ich relativ früh aufgestanden. Es war dann doch recht schwer, bereits so früh etwas Gescheites zum Frühstücken zu finden, doch am Ende waren wir erfolgreich. Als erstes Tagesziel stand der Besuch des Edinburgh Castle an. Die Burg gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands. Die Höhenburg steht im Zentrum von Edinburgh auf dem Castle Rock. Direkt vor dem Schloss, auf der sogenannten Esplanade, findet seit 1950 jährlich im August das größte Musikfestival Schottlands, das Edinburgh Military Tattoo statt. Dargeboten wird vor allem, aber nicht ausschließlich Militärmusik. Hauptattraktion ist regelmäßig der Auftritt der Massed Pipes and Drums, einer Formation aus etwa 200 Dudelsackspielern und Trommlern. Inkludiert beim Besuch war auch der Eintritt im „National War Museum“, dem „Royal Palace“ sowie dem „Royal Scots Dragoon Guards Regimental Museum“.
Im Anschluss daran besuchten wir den geschichtsträchtigen „Greyfriars Kirkyard“. Das ist der Kirchhof rund um Greyfriars Kirk in Edinburgh. Er liegt am südlichen Ende des historischen Stadtkerns. Begräbnisse finden hier seit dem späten 16. Jahrhundert statt. Eine Reihe prominenter Edinburgher sind hier begraben. Danach waren wir im Royal Museum. Das 1888 eröffnete Museum für Naturwissenschaften, Technik und Kunst ist ein absolutes Must-See! Das Museum ist Teil der National Museums of Scotland. Das Gebäude wurde von Francis Fowke entworfen und beinhaltet wahnsinnig interessante Exponate zu allen möglichen Geschichtsepochen.
Die aktuelle Ausstellung in der Talbot Rice-Kunstgalerie holte uns persönlich nicht so sehr ab, sodass wir den Abend lieber in der Royal Mile Tavern ausklingen ließen, bevor es dann nach einem Abendessen im „Saboteur“ nach Hause ging. 🙂